Nachhaltiges Reisen ist kompliziert? Nicht mit YOLO!

Beim Verreisen oder Urlaub machen steht für die Meisten der Spaß und Genuss im Vordergrund: eine sorgenfreie Zeit verbringen, sich um nichts kümmern müssen, dem Alltag entfliehen. Klar, schließlich sind der Urlaub und die Reise oft hart erarbeitet und dazu da, die Seele baumeln zu lassen und sich mal richtig etwas zu gönnen. Doch die Zeiten und mit ihr auch die Ansprüche ändern sich und so wird es vor allem bei jüngeren Leuten immer wichtiger, nicht nur möglichst erlebnisreich, sondern auch möglichst nachhaltig zu reisen. Aber was bedeutet das überhaupt und ist die Umsetzung nicht zu kompliziert? YOLO hat - und ist - die Antwort!

Umweltfreundliches Reisen auf deine Art

Sichere dir jetzt dein kostenfreies Reise-Angebot!

 

✔ Du schickst uns deinen Reisezeitraum und deine Wunsch-Region.
✔ Wir suchen die perfekten YOLO-Reisen für dich.
✔ Du erhältst dein individuelles Reise-Angebot per E-Mail.

Besten Dank!
Wir haben deine Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei dir. 

Wasserflaschen im Sand (© Pack Safari / YOLO Reisen)

Was bedeutet nachhaltig reisen?

Bestimmt fallen dir bei Stichwörtern wie “umweltbewusst urlauben” oder “nachhaltig reisen” schon einige Dinge ein, die auf jeden Fall dazu gehören. “Unternimm keine Kreuzfahrt”, “Lass deinen Müll nicht liegen”, “Fahr nur mit den Öffis” und “Verreise am besten nur innerhalb Deutschlands” sind Handlungsempfehlungen, die uns überall begegnen und natürlich auch nicht falsch sind. Ganz so einfach ist es aber nicht und so gehört auch noch einiges mehr dazu, nachhaltig Urlaub zu machen.

Nachhaltigkeit bedeutet eben nicht nur, die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Das Augenmerk sollte ebenso auf den Lebensumständen der Menschen in deinem Reiseland und ihrer Kultur liegen.

All-inclusive-Reiseangebote für Unterkünfte wie die großen Hotels oder Ferienanlagen sind also ungeeignet. Die am häufigsten zitierte Definition des Begriffs “nachhaltiger Tourismus” (auch “sanfter Tourismus”) stammt aus der Umweltdatenbank:

„Als nachhaltig wird Tourismus dann angesehen, wenn er einen Umgang mit allen Ressourcen in einer Art und Weise ermöglicht, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse erfüllt werden können und gleichzeitig die kulturelle Integrität, essentielle ökologische Vorgänge und die Biodiversität erhalten bleiben.“

Dieser Grundsatz steht bei YOLO ganz oben auf unserer Liste der Prioritäten für deine schönsten Reiseerlebnisse.

Einheimische Tour-Guides für nachhaltiges Reisen (© Therese Block / YOLO Reisen)

Was bedeutet Nachhaltigkeit für YOLO?

Ganz klar: Bei uns ist nachhaltiges Reisen Teil unserer Philosophie und spiegelt sich in unserem Anspruch wider! Wir achten gewissenhaft darauf, dass der Löwenanteil des Reisepreises in Ausbildung, Arbeitsplätze und Maßnahmen zur Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung fließt. Und selbst jene Grundsätze unserer Philosophie, die auf den ersten Blick nichts mit Nachhaltigkeit zu tun haben, schaffen Raum für bewusstes Verhalten und damit sanften Tourismus.

  • Anreise: Wer ferne Länder bereisen will, kommt um den Flug kaum herum. Doch wie soll es bei den Emissionen klappen, nachhaltig Urlaub zu machen? Wir haben uns etwas einfallen lassen: Hunderte Quadratkilometer des Regenwaldes in Ecuador sind bereits für unsere Abenteurer reserviert. Für jede Buchung bei YOLO schenken wir dir 100 Quadratmeter grüne Lunge, die den CO2-Ausstoß deiner Reise in Zukunft kompensieren. Belegt mit Zertifikat.
  • Freiheit: Mit YOLO bist du nicht gezwungen, auf vorher festgelegten Wegen unterwegs zu sein. Mach deine Abstecher ganz nach deinem Geschmack und schau dir an, was dich interessiert. Was daran nachhaltiges Reisen ist? Auch abseits der üblichen Touristenroute finden sich Restaurants, Bars und Geschäfte. Die einheimischen Betreiber freuen sich hier ganz genau so über deinen Besuch und bekommen so ein Stückchen vom Kuchen ab.
  • Sprache: Jede unserer Reisen wird von einem einheimischen Reiseleiter betreut, der dir alles in gutem Deutsch oder Englisch erklären und erzählen kann. Machst du dich - gern mit seiner Hilfe - bei deiner Reise mit den wichtigsten Wörtern in der Landessprache vertraut, verbringst du deine Zeit nachhaltiger. “Hallo”, Bitte“, ”Danke“ und ”Tschüss“ in der Landessprache verwenden zu können, eröffnet dir die Möglichkeit faszinierender Begegnungen. Sie werden nicht nur dir, sondern auch den Menschen vor Ort positiv in Erinnerung bleiben. So geht nachhaltiges Reisen!
  • Geheimtipps: Unsere Tourguides sind nicht nur Sprachtalente, sondern haben echte Geheimtipps auf Lager, die dir dabei helfen, nachhaltig Urlaub zu machen. Lass’ dich von ihnen an Orte abseits der touristischen Hotspots entführen und trage so dazu bei, die Vorzüge des Tourismus in weniger beachtete Ecken zu bringen. So schonst du die üblichen Ziele und bringst gleichzeitig Geschichten mit nach Hause, die nicht schon jeder Zweite als Fotobuch im Schrank stehen hat.
  • Kulinarisches: Wir bringen dich an jene Orte, an denen Straßenküchen mit verführerischen Düften locken, freundliche Familien ein traditionelles Mahl zubereiten oder du das Nationalgericht kosten darfst. Spar’ dir die großen Fastfood-Ketten und genieße regionale Küche aus besten Zutaten. Damit unterstützt du die Einheimischen, statt dein Geld den großen Konzernen zu geben. Und bestimmt nimmst du beim nachhaltigen Reisen den ein oder anderen Tipp fürs Kochen zuhause mit!

Bist du mit YOLO auf Reisen, sorgst du außerdem dafür, dass du nicht an ominöse Tiershows gerätst. Auf Südafrika-Rundreisen ist es beispielsweise keine Seltenheit, dass das Erlebnis, den Wildtieren hautnah zu kommen, zu Lasten der Tiere geht. In vielen Ländern gibt es nur unzureichende Tierschutzgesetze, sodass es auch unsere Verantwortung ist, solche Angebote nicht zu unterstützen. Auf unseren Vietnam-Rundreisen wirst du also keinen Elefanten als Reittier für den ganzen Tag zur Verfügung gestellt bekommen und auch sonst machen wir einen großen Bogen um Dinge, die gegen nachhaltiges Reisen sprechen.

Fahrradtour in Indonesien (© Leonard Lehne / YOLO Reisen)

Sanfter Tourismus schützt Umwelt und Zukunft

Wenn du nachhaltig Urlaub machst, schützt du nicht nur die Umwelt und Bevölkerung im Land vor schädlichen Einflüssen des Tourismus, sondern auch die Zukunft schönster Reiseerlebnisse. Schließlich wird es Angebote wie Costa-Rica-Rundreisen für Urlauber auch noch in vielen Jahren nur dann geben, wenn wir heute schon dazu beitragen, dass die Schönheit der Natur und die charmanten Eigenheiten der verschiedensten Menschen dieser Welt bewahrt werden.

Ökologisch reisen - unsere Spezialität

Du siehst: Nachhaltiges Reisen ist mit YOLO als Reiseveranstalter überhaupt nicht kompliziert, denn wir kümmern uns für dich um alles, das zum umweltfreundlichen Reisen dazugehört. Dazu behalten wir die Situation in den Ländern stets im Blick und sorgen dafür, dass die geplanten Reisen unseren hohen Standards genügen. Ganz gleich, ob es um Verpflegung, Unterkunft, Touren oder CO2-Kompensation geht - mit uns erlebst du unbeschwerte Abenteuer mit gutem Gewissen, an die du dich noch lange erinnern wirst. Mach’s dir leicht - mach’s dir YOLO!