Unsere Reisen nach Kuba

Das ganze Land atmet Vergangenheit. Und wann, wenn nicht jetzt, ist die beste Zeit für Kuba? Für die Straßenkreuzer-Dinos in Altrosa und Babyblau? Genieße die edelsten und leckersten Zigarren, die von zarten Frauenhänden gerollt sind. Auf geht´s! Ein bisschen Rum, Rauch und Ruch. Was ist schon dabei?

 

Mehr über Kuba

Kubas Geschichte und seine aktuelle politische Situation machen das Land zu einem Reiseziel der ganz besonderen Art. Immer steht die Frage im Raum: Wie lange noch?

Für einige Tage oder Wochen nach Kuba reisen, wann, wenn nicht jetzt? Es sind ja nicht nur die spanischen Kolonialbauten, die karibischen Traumstrände nahe Varadero, wunderschöne Oldies in La Habana oder Rum und Zigarren, nein, es ist immer noch ein emotionaler Aufhänger, die Frage: "Wie lange gibt es noch dieses Kuba?".

Kuba ist ein Inselstaat in der Karibik, der im Nordwesten an den Golf von Mexiko, im Süden an die Karibik und im Nordosten an den Atlantischen Ozean grenzt. Man kann die Insel ganzjährig bereisen. Nahe am Äquator liegend und von warmen Meeren umgeben, bleiben die Temperaturen immer reisefreundlich.  

 

Nach Kuba reisen heißt, tief in die Weltgeschichte eintauchen

Kuba wurde am 28. Oktober 1492 von Christof Kolumbus auf seiner ersten Reise in die Neue Welt entdeckt und vorerst Juana getauft. In den folgenden Jahrhunderten kamen mal Spanier, mal Briten, mal Franzosen, mal Amerikaner. Aber immer mit dem gleichen Ziel, das Land kolonialistisch auszubeuten. Das ging so bis 1959, als Che Guevara und Fidel Castro aus Kuba eine sozialistische Insel machten. Und jetzt ist eben wieder alles offen…

Auf Kuba leben etwa 12 Millionen Menschen, davon über zwei Millionen in der Hauptstadt Havanna (vollständiger Name: Villa San Cristóbal de La Habana). Mehr als drei Viertel der Menschen leben in den Städten.

Du kannst ein wenig Spanisch? Prima, das macht Kuba Reisen für dich noch etwas einfacher, aber gewöhne dich schon mal daran, dass Spanisch und Spanisch nicht immer gleich ist. Der Kontakt zu den Einheimischen, wertvolle Erfahrungen und unvergessliche Erlebnisse sind auf Kuba Reisen inclusive.

 

Unberührte Landschaften und Tabakplantagen auf Kuba Reisen entdecken

Schon um 1920 war Kuba ein beliebtes Ziel für den Urlaub, vor allem für Reisende aus der USA. Das Land Kuba liegt nah an Florida und Glücksspiel und Alkohol unterlagen keinem Verbot. Ab 1960 unternahmen dann nur noch wenige Menschen Kuba Reisen, es waren meist Gäste aus den Ostblockstaaten. Ab 1990 kamen dann internationale Touristik-Unternehmen und der Pauschaltourismus kam in Schwung, allerdings nur in wenigen Gebieten. Insbesondere in Varadero, Havanna, Valle de Viñales, Cayo Coco und an der Nordküste bei Holguín entstanden zahlreiche Sterne-Hotels.

Dabei gibt es auf Kuba Reisen so viel mehr zu sehen, zum Beispiel über 200 Gebiete wie Naturreservate oder Biosphärenreservate unter ökologischem Schutz. Die Natur und Umgebung auf der Insel ist einfach wunderschön, hier gibt es für Tage, Wochen und gar Jahre genug zu entdecken. Der berühmteste Nationalpark Kubas, der Parque Nacional Alejandro de Humboldt, liegt im Süd-Osten der Insel. Seine teils unberührten Landschaften sind ein einzigartiges Schutzgebiet für viele bedrohte Pflanzen und Tiere, die hier zum großen Teil endemisch leben. Unbedingt sehenswert auf Kuba Reisen sind, neben Havanna und der fantastischen Natur, auch die farbenprächtigen Weltkulturerbe-Städte Trinidad und Cienfuegos, das Che Guevara Mausoleum in Santa Clara oder all die Tabakplantagen sowie Zuckerrohrfelder in der Umgebung. Alles für sich schon eine Kuba Reise wert. Egal, ob du für deinen Kuba Urlaub für 14 Tage ein schickes all-inclusive Doppelzimmer im 5-Sterne-Hotel bevorzugst, dir ein kleines einfaches Appartement in Havanna besser gefällt oder du eine Last Minute Rucksack Rundreise planst, auf Kuba finden alle für sie passende Angebote.

 

Ohne Musik ist Kuba nicht Kuba

Aber was wäre Kuba ohne die Nächte in Clubs oder Bars, mit Musik, mit Tanz und netten Menschen? Havanna und Santiago de Cuba haben hier reichlich zu bieten. Hörst du es schon:

der Mambo, die Salsa, die Rumba, der Cha-Cha-Cha? Alle dort entstanden und noch heute zum kubanischen Lebensgefühl gehörig.

1999 löst Wim Wenders mit seinem Musikfilm "Buena Vista Social Club" eine Kuba-Begeisterung in Europa aus. Die Musik der 1940er-Jahre wurde zum Highlight auf Festen und Feiern und trug ganz sicher auch zum Reiseboom nach Kuba bei.

Tja und essen musst du ja auch. Grundlage der meisten Gerichte ist Reis mit schwarzen oder roten Bohnen, angerichtet mit Gewürzen und Beigaben aus der spanischen, afrikanischen und karibischen Küche. Zum Nachtisch und Ausklang der Tage gibt es einen Mojito und eine Zigarre, du hast Urlaub, das muss sein.

Heute ist Kuba eines der letzten sozialistischen Länder. Wo es hingeht, ob mit oder ohne Reformen, grundsätzlichen Wandel oder… Wir wissen es nicht. Nutze die Chance für deine Reise und besuche Kuba jetzt!