Unsere Reisen nach Nepal

Wenn sich dein Magen schon auf dem 5-Meter-Brett umdreht, überleg es dir nochmal. Vierzig Prozent von Nepal liegen über 3.000 Meter und wir lassen nichts aus. Kein Königstal, kein Wildwasser, keine Hängebrücken. Selbst, wenn der Porter dein Gepäck trägt, hast du noch genug mit dir selbst zu tun. Aber endlich oben, durch die Nacht auf den Poon Hill, wenn der Sonnenaufgang die Schneemassen in glühendes Gold verwandelt, dann ist der Moment da, der dich um den Verstand bringt.

Mehr über Nepal

Nepal liegt auf dem Dach der Welt - ein Land der Gegensätze zwischen mystischer Tradition und Moderne, zwischen Gelassenheit und betriebsamer Hektik. Abenteuer pur, umgeben von den höchsten Gipfeln der Welt und inmitten von herzlichen Menschen.

Nach Nepal reisen heißt, nach Asien, besser gesagt, nach Südasien in ein kleines Land zwischen den riesigen Staaten China mit seiner Region Tibet und Indien zu kommen. Die Hauptstadt der erst 2008 ausgerufenen Republik ist Kathmandu mit rund 1,5 Millionen Einwohnern. 

Nepal gliedert sich in drei Regionen. Das Terai in der Gangestiefebene wird von fast der Hälfte der Nepalesen bewohnt. Es wird landwirtschaftlich und ein wenig industriell genutzt. Das Mittelland ist das alte Besiedlungsgebiet Nepals, welches Höhen bis circa 3000 Meter erreicht. Straßen gibt es hier nur wenige, die zerklüftete Berglandschaft macht das schwierig. Darüber hinaus hat das schwere Erdbeben von 2015 viele der Straßen unpassierbar gemacht. Die einzige Bahnstrecke Nepals ist nur 59 Kilometer lang. Stell dich auf eine Abenteuer-Reise nach Nepal ein.

DAS WICHTIGSTE TRANSPORTMITTEL? DIE EIGENEN FÜSSE

Noch weniger erschlossen ist die Hochgebirgsregion. Hier sorgen eher kleine Inlandsflughäfen für Verkehrsanbindung. Schon der Flug hierhin ist ein Highlight. Noch immer transportieren Träger Waren auf steilen Bergpfaden in abgelegene Gebiete. Flüsse und Schluchten werden von Drahtseil-Hängebrücken überspannt, gut auch schon mal über einen Kilometer lang.
Nur 15 Prozent der Einwohner leben in Städten, das ist weltweit eine der niedrigsten Zahlen. Die drei größten Städte des Landes liegen im Gebirge, die meisten Kommunen liegen im Terai, hier entstehen auch die meisten neuen Ansiedlungen. 

Die extremen Höhenunterschiede sorgen für unterschiedliches Klima. Während im Tiefland subtropisches Wetter mit heißen, feuchten Sommern und milden Wintern herrscht, nehmen Temperaturen und Niederschläge ab, je höher man kommt. 

Nepal ist ethnisch ein Mosaik aus vielen kleinen Gruppen und Kasten, die über 120 verschiedene Sprachen und Dialekte sprechen. Die offizielle Amtssprache ist Nepali. 

BEWEGTE GESCHICHTE, ABER NIE KOLONIALISIERT

Das Land blickt auf eine bewegte Zeit von Kämpfen zwischen den Königen und Fürsten und politischen Gruppierungen zurück. Und noch immer ist das ehemalige Königreich eines der ärmsten Länder Asiens, ein Drittel der Menschen sind Analphabeten. Allerdings hat sich die Gesundheitsversorgung in den letzten Jahren stark verbessert. Betrug die Lebenserwartung 1950 noch 34 Jahre, sind es jetzt schon 68. 
Zwei Drittel der Bevölkerung arbeiten in der Landwirtschaft. Überwiegend wird Reis angebaut. Die Reisenden bringen dem Land dringend notwendige Devisen. Touristenführer in den Bergen verdienen durch deine Trekking Reise ein relativ gutes Gehalt. 

80 Prozent der Nepalesen sind Hindus. Und das, obwohl die angebliche Geburtsstätte Siddharta Gautamas, besser vielleicht bekannt als Buddha, in der nepalesischen Stadt Lumbini, heute Rummindai, liegt. Das dortige Pilgerzentrum mit seinem Friedenspark wurde 1997 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Und dafür allein lohnt deine Nepal Reise allemal.

NEPAL REISE IN DIE STOLZE BERGWELT

Der Mount Everest, 8848 Meter hoch, der höchste Berg der Welt und damit das Sehnsuchtsziel aller Bergsteiger, liegt im Himalaya-Gebirge im Nordosten des Landes, neben sieben weiteren der zehn höchsten Gipfel der Erde, wie zum Beispiel dem Annapurna. Welchen würdest du wählen?

Auch Trekkingtouristen zieht es auf ihren Nepal-Reisen verstärkt in dieses kaum besiedelte Gebiet, zu den Höhen mit den bunten Gebetsfahnen. Aber Achtung: Auch wenn Sherpas inzwischen die gesamte Ausrüstung hochtragen, die Besteigung, die Edmund Hillary und Tenzing Norgay 1953 als erste schafften, ist nichts für Hobby-Wanderer. Die atemberaubende Schönheit der endlosen Gebirgsketten bietet auch etwas weiter unten unvergessliche Naturerlebnisse. Von Pokhara aus starten die Trekkingrouten durch das Annapurnagebiet, traumhaft, aber auch kein Sonntagsspaziergang. Vorsicht mit altem Karten-Material, viele geografische Namen wurden in der letzten Zeit geändert. 

HALLO RHINOZEROS!

Du hast Lust, mal einem Rhinozeros im Dschungel zu begegnen? Das ist gut möglich, im Chitwan National-Park lebt es noch ziemlich ungestört. Mit ein bisschen Glück siehst du dort auch einen Tiger. Oder du schaust beim Waschen der Elefanten im Fluss zu. Du brauchst Kultur? Die alten religiösen Bauten bieten traumhafte Reiseziele. Kathmandu ist eine spirituelle und kulturelle Stadt. Der alte Königspalast aus dem 17. Jahrhundert, der Goldene Tempel, alte Klöster oder buddhistische Stupa-Anlagen, wie die unter UNESCO-Schutz stehende Bouddhanath Stupa, versetzen dich in eine andere Welt. Hier zeigt sich Nepal noch von seiner ursprünglichen Seite. Die Altstadt von Kathmandu ist extrem dicht bebaut, enge Gassen, kleine Winkel. Auf den Straßen herrscht ein lautes, buntes Durcheinander. Ein Basar reiht sich an den nächsten. Detailverliebte alte Gebäude glänzen durch ihre kunstvoll geschnitzten Fenster.

BUNTE GEWÜRZE VERFÜHREN ZUM STREETFOOD

Wer indische Küche mag, dem wird auch das nepalesische Essen auf der Reise schmecken. Reichlich gewürzt gibt es in den vielen kleinen Garküchen gern Dhal Bhat, Nepals Standardgericht: Reis mit Linsensoße und vielen raffinierten Beilagen wie Currys, Chutneys und Chapati-Brot sowie Fleisch und Fisch. Traditionell essen die Einheimischen mit der rechten Hand, ohne Besteck. Das kannst du gern probieren, ist gewöhnungsbedürftig, aber okay. Außerdem schmecken auch Momo toll, kleine gedämpfte Nudeltaschen, gefüllt mit Fleisch oder Gemüse. Als typisches Getränk gibt es Milchtee mit Zucker und Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Nelken und Ingwer. 
Nun musst du nur noch herkommen und deine erlebnisreichen Tage auf deiner Nepal Reise genießen.