Es muss doch möglich sein, die Abenteuer dieser Welt zu erleben, ohne dass die Bilanz einer unvergesslichen Zeit davon getrübt wird, wie hoch der klimatische Fußabdruck war. Verzicht ist in unseren Augen keine Lösung, da könnte man auch die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
Wir fliegen dich ganz bewusst in jeden Winkel der Erde, um Länder und Menschen kennen zu lernen, die dein Leben bereichern. Dabei fragen wir nicht nach Risiken und Nebenwirkungen. Wir fragen, was deine Reise tun kann, damit Nachhaltigkeit mehr als ein Modewort ist.
70 Prozent deines Reisepreises geben wir für qualifizierte Arbeitsplätze, Ausbildung und mehr Lebensqualität der Menschen im Gastland aus. Vielleicht willst du einmal wiederkommen, bis dahin wollen wir unseren Teil geleistet haben, den Wohlstand der Welt gerechter zu verteilen. Gilt auch für die Klimabilanz. Deine Entscheidung für YOLO schützt 100 m² Regenwald in Ecuador. Sie sind auf dich eingetragen und filtern von den durchschnittlich 5,3 Tonnen Kohlendioxid, die eine Reise verursacht, Jahr für Jahr knapp sechs wieder heraus.
Und sonst? Bäumchen pflanzen für die Wiederaufforstung. Förderung sozialer Projekte, die ohne unsere Hilfe aufgeschmissen wären. Kostenloses Trinkwasser in der NatureBottle, um 30.000 Flaschen Plastikmüll im Jahr zu vermeiden. Ich finde, es wird viel zu viel über Nachhaltigkeit geredet. Es sollte lieber viel mehr gemacht werden. Mach mit. Mach YOLO.
Ingo Lies, Gründer

Therese – Head of YOLO
Ihr bester Freund ist das Nackenhörnchen, weil sie ständig auf Achse ist. 44 Länder hat sie schon durch. Bolivien, Peru, Tansania, Russland, Israel, Australien – alles dabei. Viele weitere hat sie gestreift und ihr größter Traum ist immer noch unerfüllt: Expedition durch die Karibik und Tauchlehrerin in der Arktis. Oder war es umgekehrt? Egal, jedenfalls unbegreiflich, ist sie doch mehrmals im Jahr am Traumstrand von Warnemünde und – mal ehrlich – so breit wie da ist weit und breit kein Strand der Karibik. Und sollte es mit dem Tauchjob im Alter wider Erwarten nicht klappen, will sie zuhause bleiben und Monopoly spielen. Aber nur mit dem Boot und auch nur, wenn sie gewinnt. Sonst klebt sie aus Fotos, Etiketten, Postkarten und anderen Erbstücken ihrer Reisen fette Alben der Sehnsucht zusammen. Vier hat sie schon voll. Und als nächstes? Aruba vielleicht?

Mareike – Product & Sales
Ein bisschen wählerisch, unsere Mareike, will partout keine Reisfeldratten essen. Dabei sehen die thailändischen Leckerbissen selbst auf dem Teller noch putzig aus. Immerhin hängt ein Foto davon an ihrem Kühlschrank, wie überhaupt die ganze Wohnung mit den schönsten Momenten ihrer Reisen tapeziert ist. Wenn sie dann so von Wand zu Wand läuft, fallen ihr die tollsten Abenteuer ein, aus denen sie neue YOLO Reisen zaubert. Zeltplätze, die man nur mit dem Kajak erreicht. Oder Fallschirmsprünge über dem Lake Taupo. Tracks mit Typen, die eine Phyton (nicht verwechseln mit Monty) mit den Händen fangen. Merkt ihr was? Neuseeland lässt sie nicht los. Hobbiton ist ihr großes Hobby. Und hinterher bastelt sie Fotobücher unter Verwendung von reichlich Türkis. Was will uns das sagen?
Niklas – Super-Azubi
Man muss schon beinhart gut drauf sein, um in Kambodscha, Marokko und Ghana gewesen zu sein und Holland am schönsten zu finden. Ob wegen der Tulpen, Zwiebeln, Tulpenzwiebeln oder Fleischtomaten, hat er nicht verraten, jedenfalls kocht er Sonntags südostasiatisch und Taiwan war von 1624 bis 1662 auch mal holländisch. Passt also. Wenn er dann vor der Frage steht, wo es als nächstes hingehen soll, wirft er seinen Dartpfeil auf eine Weltkarte, und wenn er nicht zufällig Holland trifft, wird er vor seiner Reise noch 10 landestypische Worte pauken, denn mehr kann er sich sowieso nicht merken, sagt er. Dann geht's los. Immer ohne Kamera, denn „In einem schwarzen Album mit einem silbernen Knopf, bewahr' ich all diese Bilder im Kopf." Jetzt bleibt er erstmal bei uns. Wir haben seinen Dartpfeil versteckt, er weiß es nur noch nicht.
Ulrike – Sales
Wir wollten wissen, ob sie von ihren Reisen durch Südafrika, Kenia, Sansibar, Indonesien, Vietnam und Australien viele schöne Fotos mitgebracht hat? Und ihre Antwort war gleichsam präzise wie erschöpfend: Ja! Ende der Erzählung. In Australien hat sie nach eigenem Bekunden viele Antworten gefunden. Nur auf welche Fragen, das versuchen wir noch herauszufinden. Immerhin träumt sie laut: Von den Landschaften Kanadas, den Berg-Gorillas in Uganda, den Orang-Utans auf Borneo. Und von ihrem Leben nach dem Leben als reinkarnierter Walfisch. Das ist bereits ausgemachte Sache. Bis dahin ist Gott sei Dank noch etwas hin, und sie überbrückt die Zeit mit Mini-Playback-Shows. Jeden Morgen im Bad vor dem Spiegel. Kein Wunder, dass ihr danach die Worte fehlen. Dafür entschädigt sie uns mit ihrem Lachen, und das tut immer wieder gut.
Christian – WebDesign
Er reiste durch Europa, Tansania, Kenia, Sansibar und Vietnam. Er kauft auch jedesmal einen Reiseführer und liest ihn dann doch nicht. Ist eher der spontane Typ, der gerne das Gericht eines Landes nachkocht, nur leider fehlen oft die richtigen Zutaten. Stattdessen fotografiert er eben leidenschaftlich, für ein Fotobuch, das unglücklicherweise nie fertig wird. Nur einmal, da hat er zugegriffen und ist dabeigeblieben. Das war, als er in der Ferne eine Frau kennengelernt hat, die nach seinem Geschmack war. Geheiratet hat er sie dann später auch. Sie liest jetzt die Reiseführer und kocht für die Kinder, während er all seine erfüllten und zukünftigen Träume in die Gestaltung der YOLO Website legt. Besser als jedes Fotobuch – und weil dieses ausgefallene Design sehr vielen schmeckt, beweist er eindrucksvoll, dass er ein ausgezeichneter Digitalkoch ist.
Amanda – Sales
Ghana ist Ihre zweite Heimat, aber Vietnam, Kanada und Europa versprühen doch auch Ihren Reiz. Fotos hat sie genügend geschossen, aber die Länder die sie bereist hat, haben sie nicht wieder losgelassen. Deshalb trägt Sie sie bei sich, in Form von Souvenirs und Kleidungsstücken. Auf dem Lake Louise wäre sie uns bei Minusgraden fast erfroren, weil sie es nicht lassen konnte den Jungs beim Eishockey spielen zuzuschauen. Die Rockies können einen schon in den Bann ziehen. Zum Glück hat sie den Absprung geschafft und entführt euch nun am Telefon mit Worten in die abgelegensten Winkel dieser Erde.