Unsere Reisen nach Neuseeland

Es muss sich um einen Tippfehler handeln: Dieses nie erlebte Feuerwerk an Farben. Die verschneiten Bergketten, die sich in topfebenen Seen spiegeln. Die Fjorde, Bays und Sounds aus einem unberührten Kapitel der Schöpfungsgeschichte. Die Geysire und Thermalpools, wo die Hölle blubbert. Der Spaßfaktor jenseits alles Bekannten. – Das müsste eigentlich Neusehland heißen.

Mehr über Neuseeland

Neuseeland ist eine andere Welt, eine Welt aus nie gesehenen Farben. Natur, einfach schön, zum Staunen, zum Genießen. Auf jeden Fall eine Reise wert.

Auf einen Inselstaat im südlichen Pazifik, knapp 1.700 Kilometer von Australien entfernt, gelangt man mit dem Ziel Neuseeland Reisen. Der Flug von Deutschland führt zunächst nach Auckland. Neuseeland besteht aus einer Nord- und einer Südinsel sowie vielen kleineren Inseln. Es wird oft als "grüne Insel" bezeichnet, das liegt einerseits an der relativen dünnen Besiedlung mit etwas über 4 Millionen Einwohnern, andererseits an der großen Naturvielfalt. Küsten, Seen und Fjorde, Hochgebirge und Gletscher, Vulkane, Geysire und heiße Quellen, alles das macht das Land und eine Reise nach Neuseeland einzigartig.

Auf der Nordinsel leben etwa 75 Prozent der Neuseeländer. Auf ihr liegt auch die Hauptstadt Wellington sowie die größte Stadt des Landes, Auckland. Im Zentrum der Insel gibt es drei noch aktive Vulkane, die den ersten von der UNESCO ausgerufenen kombinierten Weltkultur- und Weltnaturerbepark Tongariro-Nationalpark bilden.

 

Mildes Klima, grüner Wald

Neuseeland hat viele kleine und größere Seen. Der Lake Taupo in der Nordhälfte der Insel ist der größte See des Landes und größer als der Bodensee.

Insgesamt hat das Land ein mildes Klima, perfekt für eine Neuseeland Reise. Die nördlichen Gebiete der Nordinsel sind von einem subtropischen Klima geprägt, während im Rest der Nordinsel ein eher gemäßigtes Klima vorherrscht. Auf der Südinsel sind alpine Wetterbedingungen entlang der Neuseeländischen Alpen anzutreffen. Das Wetter im nördlichen Teil der Südinsel kann ebenfalls als gemäßigt angesehen werden, der Süden hingegen ist über das Jahr hinweg eher kühl.

Aus mehreren Gründen weist Neuseeland eine hohe Zahl an unterschiedlichen Vegetationsformationen auf. Zum einen sind über 1600 km Nord-Süd-Erstreckung schon eine schöne Strecke. Ein weiterer wichtiger Grund für die Vielzahl an Vegetationsformen sind die großen Höhenunterschiede. Etwa 85 Prozent der neuseeländischen Pflanzenarten kommen auch nur hier vor. Der neuseeländische Wald, zum großen Teil immergrün, wird streng geschützt. Nadelwälder bestehen in Neuseeland häufig aus Steineiben oder Kauri-Bäumen und Laubwälder hauptsächlich aus Scheinbuchen. Imposant im Wald sind auch die Baumfarne, die bis zu zehn Meter hoch werden.

 

Erstes Land der Welt mit Frauenwahlrecht

Die ersten Maori kamen gegen Ende des 13. Jahrhunderts ins Land. Der erste Europäer in Neuseeland war 1642 der niederländische Seefahrer Abel Tasman. Es ging nicht gut aus, für beide Seiten nicht. Erst 1769 traf der britische Kapitän James Cook in Neuseeland ein. In den nachfolgenden Jahren kamen Walfänger und Missionare. Zunächst verstanden sich beide Gruppen so leidlich, aber die durch Europäer eingeschleppten Krankheiten dezimierten die Maori. 1840 wurde Neuseeland dann von der britischen Krone offiziell annektiert.

Dieses Vorgehen wurde von einer Gruppe Maori-Häuptlinge unterstützt, sie gaben zwar ihre Souveränität auf, bekamen dafür aber Bürgerrechte zugesichert. So durften sie z. B. das Land behalten. 1867 bekamen die männlichen Maori das Wahlrecht und Sitze im Parlament und 1893 wurde in Neuseeland – als erstem Land der Welt – das Frauenwahlrecht eingeführt. Bis 1907 blieb Neuseeland eine Kolonie. Bis in die Gegenwart hielt sich das Land als treuer Bündnispartner Großbritanniens.

 

Neuseeland Reise zu Gletschern und Regenwäldern

Die Tier- und Pflanzenwelt Neuseelands konnte sich aufgrund der Isolation von mehreren Millionen Jahren unabhängig entwickeln. In Neuseeland gibt es viele verschiedene Vögel, besonders flugunfähige Vögel spielen eine besondere Rolle. Einige dieser Vögel kannst du auf deiner Reise heute nur noch auf raubtierfreien Inseln vor der Küste Neuseelands sehen. Die Küsten teilen sich verschiedene Pinguinarten mit Seebären, Elefantenrobben und Seelöwen. Vor den Küsten tummeln sich Delfine und Wale.

Während fast die gesamte Westküste der Südinsel von dichtem Regenwald bewachsen ist, gehören die Südlichen Alpen zur alpinen Vegetationsstufe. Die Nähe dieser völlig unterschiedlichen Pflanzenformationen ist ungewöhnlich. So reichen zum Beispiel an keinem anderen Ort der Erde Gletscher so nahe an den Regenwald heran wie in Neuseeland. Eindrucksvollere Wanderungen als auf deiner Rundreise hier, wirst du an kaum einem anderen Ort der Welt erleben. Bestimmt hast du schon einmal etwas vom Milford Sound gehört - nein, kein wohlklingender Tee - sondern eine der wichtigsten Touristenattraktionen des Fiordland-Nationalparks und zugleich UNESCO Weltnaturerbe. Hier braucht es nur ein Wort: sehenswert!

Neuseeland ist eines der wenigen Länder der Erde, in denen es keine Schlangen gibt. Na, ist das nichts? Dafür gibt es hier fast 60 Echsenarten. Die Ankunft erst der Maori und später auch der Europäer führte dazu, dass absichtlich oder auch unabsichtlich Tiere mit auf die Insel gebracht wurden, die in das Ökosystem eingegriffen haben. Ratten, Hunde, Katzen bedrohten einheimische Arten und führten auch zu deren Aussterben. Inzwischen versetzt Neuseeland einige Lebensbereiche wieder in den Zustand vor der Bewanderung, das heißt konkret, eingeführte Tierarten werden wieder ausgerottet. Wie findet man das? Gut natürlich, um das ursprüngliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

 

Im Land des Herren der Ringe

Neuseeland hat zwei Amtssprachen: Te Reo Māori und die neuseeländische Gebärdensprache. Die englische Sprache ist zwar keine Amtssprache, wird aber überall gesprochen. Das macht es dir auf deiner Reise leicht.Schafzucht war von Beginn der europäischen Besiedlung an ein großer Wirtschaftsfaktor. Zunächst ging es nur um die Wolle, später als gekühlte Lieferung möglich wurde, auch um das Fleisch. Derzeit spielt allerdings die Rinderzucht eine immer größer werdende Rolle.

Die Kultur Neuseelands ist geprägt durch die größte Einwanderergruppe aus Großbritannien. Und je nachdem, wo wer hingezogen ist, unterscheidet sich auch die Kultur. Auf der Südinsel findet man viele schottisch geprägte Gemeinden. Sport in Neuseeland, vor allem in den wichtigsten Sportarten des Commonwealth – Rugby und Cricket – gehört natürlich dazu.

Und wenn du irgendwann auf deinen Reisen das Gefühl hast, das kenne ich, das habe ich schon mal gesehen, dann bitte nicht wundern, es könnte sein, dass du auf einen Drehort der "Der Herr der Ringe" Filme gestoßen bist.