14 Tage
Kuba

CUYWA

Wann, wenn nicht jetzt?

***
Man sollte Fidel dankbar sein, dass er die Zeit angehalten hat. Auf welchen Schrottplätzen lägen sonst die Straßenkreuzer-Dinos in Altrosa und Babyblau? Wo wäre der leichtbekleidete Flitter, der mit einem Lächeln alle Existenzsorgen hinwegfegt? Ein bisschen Rum, ein bisschen Rauch, ein bisschen Ruch. Was ist schon dabei?
Reiseroute CUYWA
Reiseroute CUYWA
  • 1.

    DIE SCHÖNE ALTE ZEIT, HIER HAT SIE SICH VERSTECKT.

    Vielleicht ist Kuba bald nicht mehr das Kuba von heute. Dann landen die brabbelnden Straßenkreuzer und der ganze marode Charme des Unwiederbringlichen auf dem Schrottplatz der Geschichte. Aber jetzt geht’s noch. In Havanna warten ein Fahrrad und ein Minibus auf dich. Nur deine Füße für die Wanderungen durch das karibische Paradies bringe bitte selbst mit.
  • 2.3.

    HI ERNEST, TRINKEN WIR EINEN AUF ALTE ZEITEN.

    Kuba und Rum, das ist eine Liebesgeschichte. Und wenn Ernest Hemingway sein Boot vollpackte, um auf Saufpatrouille zu gehen, kam meist ein literarisches Meisterwerk dabei raus. Wir rüsten uns in seiner Lieblingsbar »La Bodeguita« für das alte Havanna mit seinen irren Fassadenfarben, den Prachtbauten aus kolonialer Hochzeit und dem berühmten Rummuseum. Das macht die Beine locker für einen Tanzworkshop. Salsa statt Walzer. Danach bist du fit für den Malecón. Der Strip, auf dem das wahre Leben tobt. Zum Mittoben.
  • 4.

    UND WENN SIE NICHT GESTORBEN SIND, DANN ROLLEN SIE AUCH MORGEN NOCH.

    Mehr noch als für Rum, ist Kuba der Inbegriff edler Stumpen aus der Tabakprovinz Pinar del Río. Handgeschnitten, gepresst, gestreichelt und hinter Kumuluswolken blauen Dunstes von gestandenen Frauen zu Longfillern gerollt. Sieh genau hin, denn im anschließenden Workshop kannst du dir deine eigene »Habano« drehen, auch wenn sie vielleicht aussieht wie ein Chinaböller. Hinterher.            
  • 5.6.

    RATE MAL, WAS ES BEIM TABAKBAUERN ZUM NACHTISCH GIBT.

    Als »Kulturlandschaft der Menschheit« hat die UNESCO das Viñales-Tal geadelt. Passt, denn es ist die schönste Landschaft im Orgelpfeifengebirge und wie, wenn nicht auf Schusters Rappen, lässt sie sich am intensivsten erleben? Was übrigens auch für unser Mittagessen bei einem Tabakbauern gilt. Dann aber offenbart sich die ganze Herrlichkeit der Insel: Gestern noch in malerischen Berglandschaften, heute mit dem Fahrrad an die Küste. Wo sich Palmen wiegen und ein türkisgrünes Gekräusel auf den wollweißen Strand schwappt, da liegt die Winzigkeit der Insel Cayo Jutias. Lass es dir gut gehen.
  • 7.8.

    NUN ZEIGE DEINEM RAD, WOZU 1 MS IM STANDE IST.

    Genug gefault. Nimm Platz für eine zweitägige Radtour den Palmen nach durch Dörfer und Zedernwälder bis San Diego de los Baños. Hier eine Finca, dort eine Siedlung ohne Namen und weit und breit kein Verkehr, das ist der unberührte Teil von Kuba, wo in traumhafter Landschaft die Paradiesvogel-Orchidee wächst. Am Nachmittag des zweiten Tages hat dein Drahtesel Pause. Soroa in der Sierra de Rosario ist erreicht, wo sich ein Wasserfall 20 Meter tief in einen Naturpool stürzt. Nennt sich Salto de Soroa. Wie wär’s mit einem vor lauter Freude? Aber bitte ohne Fahrrad.
  • 9.

    WENN DU NEIDGEFÜHLE WECKEN WILLST, POSTE EIN FOTO VON HIER NACH HAUSE.

    Mit dem Fahrrad nach Cienfuegos wollen wir deinen Backen nicht zumuten. Also liefern wir dich entspannt ab, wo einst Kolumbus vor Begeisterung erst auf die Knie und dann im Sand versunken ist. »Perle des Südens« wird das koloniale Schmuckstück genannt. Sehr fein und sehr klein, so reicht es uns am Nachmittag noch nach Trinidad, zu Lebenslust, Livemusik und Mojito satt.
  • 10.

    TRINIDAD, EIN ORT ZUM TANZEN UND TRÄUMEN UNTER MANGOBÄUMEN.

    1514 von den spanischen Eroberern gegründet. Nach erfolgloser Goldsuche steile Karriere als Schmugglernest. Dreimal von Piraten geplündert. Neustart mit Zuckerrohr. Ende der Blütezeit wegen der Zuckerrübe. Dornröschenschlaf. 1988 von der UNESCO wachgeküsst und wegen seiner kolonialen Pracht zusammen mit dem Valle de los Ingenios zum Kulturerbe ernannt. Und heute bist du hier, in Trinidad. Zum Schwärmen auf der Plaza Mayor, für ein kreolisches Mittagessen, für Cocktails und ein nächtliches Tänzchen unter freiem Himmel.
  • 11.

    LIEBER MALER MALE MIR, MALE MIR EIN BILD VON HIER.

    Menschen sind in der Bilderbuchlandschaft der Sierra des Escambray eigentlich nur Störfaktor. Allenfalls vorstellbar wie versprengte Kühe auf den Almwiesen des Allgäus. Hier allerdings mit mehr Palmen und umspült von dem Zauberwasser der Karibik. Man kann gar nicht anders als laufen, um sich schrittweise an dieser Idylle zu ergötzen. Das bleibt auch am Abend so, wenn wir die Casa de la Gallega für eine rauschhafte Nacht im Regenwald erreicht haben.
  • 12.

    WAS KANN MAN MIT 40 MILLIONEN DOLLAR MACHEN? FLIEHEN.

    Nach dem Sieg der Rebellen über die Regierungsarmee, blieb Diktator Batista keine andere Wahl, als die Beine unter den Arm zu nehmen. Immerhin hat er noch 40 Millionen Dollar einpacken können. Hier in Santa Clara fand der Showdown statt und Che ist immer noch der strahlende Held, mit Denkmal, Museum und Mausoleum. Apropos Mausoleum: Wir finden du hast nun genug erlebt und darfst dich ohne Gewissensbisse im butterweichen Sand der Karibikküste ablegen.
  • 13.14.

    ALLES STEHEN UND DICH FALLEN LASSEN, DAS IST DAS WAHRE HAPPY END.

    Varadero heißt das Zauberwort, bevor wir nach Havanna zurückkehren. Du brauchst diesmal nichts zu tun, steckst deine Füße in den warmen Sand und lässt dir was zum Schlürfen bringen. Aber richte dich testweise mal auf, damit du beizeiten den Übergang vom Labsal zur Lähmung mitbekommst. Denn am Abend, in der karibischen Nacht, kannst du dir keine Aussetzer leisten. Da zählt der Rhythmus, bei dem du mitmusst. Wie bei jeder YOLO-Reise in eine fremde Kultur.

Enthalten in dieser Reise

  • Abenteuerreise mit maximal 16 Teilnehmern
  • Jede Reise findet statt
  • Deutsch sprechender einheimischer Guide
  • Unterkunft: 4 x Hotel, 1 x Hacienda, 7 x Casas Particulares, 1 x Zelt
  • Transport: Reiseminibus, Fahrrad
  • Mahlzeiten: täglich Frühstück, 5 x Mittagessen, 3 x Abendessen, 2 x All-inclusive
  • Aktivitäten laut Tagesprogramm
  • Nationalparkgebühren & Eintrittsgelder
  • Einreisekarte (Visum)
  • 100 m² Regenwald 4 you (Jedem Gast schenken wir im Regenwald von Ecuador ein Grundstück, das Jahr für Jahr den CO2-Ausstoß seiner Reise kompensiert. Eingetragen auf seinen Namen und auf ewig seins.)
  • Highlights: Auf den Spuren von Hemmingway in der Altstadt von Havanna. Tanzworkshop – vamos a bailar! Drehe deine eigene Zigarre. Hoch zu Ross über die Tabak-Farm. Per pedes und Fahrrad durch das Viñales-Tal. Die weißen Strände der Isla Cayo Jutias. Juwelen der Kolonialzeit: Cienfuegos und Trinidad. Die phantastische Natur der Sierra del Escambray und du mittendrin. Der Kult um »Che«. Finale am Strand von Varadero.
  • Rail&Fly inkludiert bei allen Buchungen mit Flug

Termine

Wir beraten Dich gerne
Reise weiterempfehlen:
Zum Tagesprogramm als PDF Jetzt buchen/reservieren
319 €
699 €
Man sollte Fidel dankbar sein, dass er die Zeit angehalten hat. Auf welchen Schrottplätzen lägen sonst die Straßenkreuzer-Dinos in Altrosa und Babyblau? ...