12 Tage
Malaysia

MYION

In the name of nature

***
Mitten im Malaiischen Archipel war mal viel los. Das Südchinesische Meer, die Javasee, die Straße von Makassar – da suchten die Kolonialherren ihr Glück. Ist vorbei. Jetzt haben die wieder Konjunktur, die sich im Urwald versteckt hielten. Vom Zwergelefant, der Borneo-Goldkatze und dem Sumatra-Nashorn bis zum Sundra-Nebelparder. Jetzt gehörst auch du dazu.
Reiseroute MYION
Reiseroute MYION
  • 1.

    VOM DSCHUNGEL INS MEER IM HALSUMDREHEN.

    Sag, gibt es ein vielversprechenderes Ziel, als den Ort »wo die Augen gerne verweilen«? Soviel zum historischen Namen von Kota Kinabalu.  Für die Bestätigung brauchst du nicht mehr, als eine Umdrehung um 180 Grad, denn vorne  dampft der Dschungel von Borneo und hinten strahlt dich das Chinesische Meer an. Wahlweise umgekehrt, je nachdem, wie du stehst.
  • 2.

    DYSON ODER DUSUN. DAZWISCHEN LIEGEN ETLICHE 100 JAHRE.

    Es geht auf ein Missverständnis zurück, dass die vielen Volksstämme, die zwischen den Küstengebieten und den Hochlandebenen lebten, unter dem Begriff Dusun zusammengefasst wurden, dabei waren mit Orang dusun ursprünglich nur die Leute der Obstplantagen gemeint. Aus deren Dorf stammt vielleicht unser Guide, der uns den Alltag einer Welt zeigt, in der die Uhren stehengeblieben sind. Dusun-Essen gehört dazu. Dusun-Tanz auch. Dusun-Nachtlager sowieso.
  • 3.4.

    ERZÄHL DEN FLEISCHFRESSENDEN PFLANZEN MAL WAS VON VEGGIE-BURGERN

    Du musst dir nur mal vorstellen, was dein Garten oder dein Primeltöpfchen auf der Fensterbank macht, wenn in einer Tour Sonne und Wasser draufprasseln. So ist hier die ganze Insel. Mittendrin, im ältesten Regenwald der Welt, liegt der Kinabalu-Nationalpark mit seinen 5.500 Pflanzen- und 430 Tierarten. Weltnaturerbe, logisch. Irgendwo dazwischen deine Lodge, mentaler Sammelplatz für deinen Aufstieg auf den höchsten Berg Malaysias. Ziemlich früh geht’s los, nicht unbedingt gradlinig, mehr über Stock und Stein, mit der Höhenkrankheit im Nacken und fleischfressenden Kannenpflanzen voraus. Auf 3.272 Metern unser Kurhotel. Jedenfalls wirst du es so empfinden.
  • 5.

    OHNE EIS KEIN PREIS.

    Der Wecker klingelt um 2 Uhr. Es ist nicht kalt, eher saukalt und nur noch 823 Meter bis zum Gipfel des Mount Kinabalu. Bis 6 Uhr müssen wir hinter der Baumgrenze und am Kontrollpunkt angekommen sein. Noch alle da? Auch fit? Dann klammer dich bis zur Bergspitze an das Führungsseil und erwarte den Sonnenaufgang deines Lebens. Für die zweite Belohnung des Tages bist du schon wieder unten bzw. liegst schon wieder unten, in den schwefelhaltigen Poring Hot Springs. Nun also doch noch ein Kurhotel.
  • 6.

    SO VADDER, JETZT KANNSTE LIEGEN BLEIBEN.

    War ja klar, dass wir dich aus der wohltuenden Brühe so schnell nicht mehr rausbekommen. Also Kur-Verlängerung. Es sei denn, du ziehst die erfrischendere Variante zu Bergflüssen und Wasserfällen vor, dann wären noch ein Baumpfad, Fledermaushöhlen und eine Schmetterlingsfarm dabei, bevor du zum Finale wieder in den Pool von Poring einziehst.
  • 7.8.

    DAS NENNT MAN AKKLIMATISIERUNG: AUS LEOPARDEN WERDEN NEBELPARDER.

    Wo Wasser, da ist Leben. Wo viel Wasser eben viel Leben, weshalb sich in den Auenwäldern des Kinabatangan der Sundra-Nebelparder, Borneo-Orang-Utans, Nasenaffen, Zwergelefanten und jede Menge Vögel, Reptilien und Amphibien tummeln. Deine Dschungellodge liegt gl€ücklicherweise direkt am Ufer, da ist es nur ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer für dich zur Bootsafari im Sonnenuntergang. Und weil es auch in der Tierwelt solche und solche, sprich: Langschläfer und Frühaufsteher gibt – same procedure am frühen Morgen. Im Hafenmarkt von Sandakan sind die Fische schon verteilt, wenn wir einlaufen, dafür stehen die Chinesen in den Startlöchern. Vor allem chinesische Köche. Wil wünschen dil guten Hungel.
  • 9.

    MACH DIE HEBAMME, GEGEBENENFALLS DEN HEBAMMERICH.

    Wer immer den Schildkröteneiern tief unten im Sand zuruft, dass draußen Nacht ist, gehört zu den Rätseln der Menschheit. Jedenfalls schlüpfen die Babies nur bei völliger Dunkelheit und rennen um ihr Leben Richtung Meer, bevor gefräßige Vögel mitbekommen haben, dass ihr Nachtmahl soeben davongelaufen ist. Gelingt allerdings nicht immer. Vielleicht hat es damit zu tun, dass auch die Schildkrötenmütter nur bei Mondlicht an Land kommen und ein birnenförmiges Loch buddeln, in das sie bis zu 200 Eier plumpsen lassen. Wirst du im Turtle Island Marine Park alles ganz genau erfahren und danach bei den Kröties übernachten wollen.
  • 10.

    RETTE DIE WELT ODER WENIGSTENS EINEN ORANG-UTAN.

    Der Borneo-Orang-Utan genießt in Malaysia praktisch Hausrecht. Nur hat er nicht viel davon, denn Malaysia ist ein Hauptlieferant für Palmöl, dessen Herstellung die Lebensräume der Menschenaffen zerstört. Das Orang-Utan Rehabilitation Centre in Sepilok kümmert sich vor allem um verwaiste Jungtiere, die bei der Waldrodung gefunden werden. Aufpäppeln, Überleben trainieren und so früh wie möglich auswildern, da sind wir heute dabei.
  • 11.12.

    DAS ENDE KANN EIN NEUER ANFANG SEIN.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Sandakan bei null. Stellvertretend für die Vernichtung, erinnert das Mahnmal an die Todesmärsche, mit denen die Japaner 2.400 Kriegsgefangene aller Länder in den Dschungel von Borneo geschickt haben. Sechs konnten sich absetzen, die Anderen haben es nicht überlebt. Dann bringt uns der Flieger zurück an den Anfang. Wenn du in weiser Voraussicht einen Tauchausflug zur Insel Manukan gebucht hast, bist du fein raus. Wenn nicht, kannst du immerhin noch im Nachtmarkt von Kota Kinabalu abtauchen. Danach nur noch in die Erinnerungen an deine geniale YOLO-Reise resp. die Vorfreude auf deine nächste.

Enthalten in dieser Reise

  • Abenteuerreise mit maximal 16 Teilnehmern
  • Jede Reise findet statt 
  • Englisch sprechende einheimische Reiseleitung in internationaler Reisegruppe
  • Unterkunft: 3 x Hotel, 1 x Chalet, 4 x Hostel, 1 x Gastfamilie, 1 Dschungellodge, 1 x Resort 
  • Transport: Flugzeug, Minivan, Longtail Boot, Boot
  • Mahlzeiten: 8 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 5 x Abendessen
  • Aktivitäten laut Tagesprogramm
  • Eintrittsgelder
  • 100 m² Regenwald 4 you (Jedem Gast schenken wir im Regenwald von Ecuador ein Grundstück, das Jahr für Jahr den CO2-Ausstoß seiner Reise kompensiert. Eingetragen auf seinen Namen und auf ewig seins.)
  • Highlights: Besteigung des Mt. Kinabalu, einzigartige Wildness Borneos, Schildkrötenbeobachtung am Strand, Besuch der Orang-Utan Auswilderungsstation, traditionelles Malaysia erleben
  • Rail&Fly inkludiert bei allen Buchungen mit Flug

Termine

Wir beraten Dich gerne
Reise weiterempfehlen:
Zum Tagesprogramm als PDF Jetzt buchen/reservieren
169 €
899 €
Mitten im Malaiischen Archipel war mal viel los. Das Südchinesische Meer, die Javasee, die Straße von Makassar – da suchten die Kolonialherren ihr ...